Links

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogs Blogverzeichnis

Freitag, 25. Juni 2010

Freitag: ein Video

Es ist Freitag und endlich scheint die Sonne! Dementsprechend werden wir heute wohl nicht zu Hause sitzen und Albanisch büffeln. Daher diesmal nur ein kurzer Blick auf folgendes Video, aus dem wir mindestens zwei Lehren ziehen können: 1.) dass es eine gute Lern-Methode ist, zum Reden gezwungen zu werden, und 2.) den Trost, dass nicht nur Albanisch für Deutschsprachige schwer ist, sondern auch Deutsch für Albanischsprachige... :-)



Schönes Wochenende!

Donnerstag, 24. Juni 2010

Die Geschlechter der Hauptwörter

Im Albanischen gibt es nur männlich und weiblich, aber kein sächlich - deshalb haben wir bei den Personalpronomen auch kein "es" gelernt. (Für die Fortgeschrittenen: bei Adjektiven und Pronomina gibt es nur mask. und fem., bei den Substantiven gibt es auch ein Neutrum, allerdings nur in speziellen Fällen; was das für spezielle Fälle sind, muss ich selbst noch herausfinden.)

Der Artikel ist im Albanischen kein eigenes Wort (der, die, das), sondern wird durch die Wortendung ausgedrückt. z.B. "ditë" = "Tag", "dita" = "der Tag"

An der Endung - also dem Artikel - erkennt man das Geschlecht. Der Artikel -a wird für weibliche Hauptwörter verwendet. Das Wort "ditë" ist also im Albanischen weiblich. Meistens sind die Wörter, die in der unbestimmten Form (also ohne Artikel) auf -ë, -e, -i oder -a enden, weiblich. Endet ein Wort in der unbestimmten Form auf -a, dann lautet der Artikel -ja, damit nicht zwei -a aufeinander treffen. z.B. "grua" = "Frau", "gruaja" = "die Frau".

Männliche Hauptwörter enden in der unbestimmten Form normalerweise auf einen Mitlaut (Konsonant), der Artikel lautet in den meisten Fällen -i. z.B. "burrë" = "Mann", "burri" = "der Mann". Endet ein Wort jedoch auf -g, -k, -h, -i oder -e (und jetzt sehen wir schon, es gibt auch Ausnahmen, wo ein Wort auf -i oder -e endet und trotzdem männlich ist!), dann lautet der Artikel -u. z.B. "shok" = "Freund", "shoku" = der Freund".

Falls dir das sehr kompliziert vorkommt, keine Sorge, auch das bekommt man im Lauf der Zeit ins Gefühl. Bis dahin empfehle ich, die Artikel gleich mitzulernen, wenn du neue Vokabel lernst. Im Langenscheidt steht der Artikel immer dabei. Das schaut dann so aus: "jet|ë -a f Leben". Der Artikel steht also gleich daneben, und das "f" zeigt nochmals an, dass es feminin (weiblich) ist.

Für spätere Übungen merke dir gleich die paar Vokabeln, die heute für die Beispiele hergehalten haben. Jetzt noch die Lösung der gestrigen Übung:

du lebst = ti jeton
wir suchen = ne kërkojmë
ihr denkt = ju mendoni
er liest = ai lexon
sie (die Frauen) sehen = ata shikojnë
sie arbeitet = ajo punon
wir lernen = ne mësojmë
ich bin = unë jam
er hat = ai ka
wir sind = ne jemi
ihr seid = ju jeni
sie hat = ajo ka
ich habe = unë kam
du bist = ti je
du hast = ti ke
Sie haben = ju keni
sie haben = ata od. ato kanë

Mittwoch, 23. Juni 2010

Übung: Personalpronomen, Hilfsverben, Verben auf -oj

Nur vom Lesen lernt man nichts, da gehört auch Übung dazu. Daher vertiefen wir heute, was wir bis jetzt gelernt haben, nämlich die Personalpronomen, die Hilfsverben und die Endungen der Verben auf -oj. Um es nicht zu schwer zu machen, steht bei den -oj-Verben in Klammer der Wortstamm des albanischen Wortes:

Beispiel: ich lerne (mëso) - Lösung: unë mësoj

du lebst (jeto)
wir suchen (kërko)
ihr denkt (mendo)
er liest (lexo)
sie (die Frauen) sehen (shiko)
sie arbeitet (puno)
wir lernen (mëso)
ich bin
er hat
wir sind
ihr seid
sie hat
ich habe
du bist
du hast
Sie haben
sie haben

Die Auflösung kommt morgen (sie lässt sich aber aus den vorangegangenen Posts bereits ableiten).

Aber damit wir heute auch etwas Neues lernen: die Verneinung eines Satzes funktioniert einfach mit dem Wörtchen nuk vor dem Verb, also z.B. "unë nuk mësoj" heißt: "ich lerne nicht". Na, war doch bis jetzt ganz einfach, oder?

Dienstag, 22. Juni 2010

Verben auf -oj

Es gibt eine große Gruppe von Verben, die alle nach dem gleichen Schema gebildet werden. Präge dir daher diese Endungen gut ein, du wirst sie in praktisch jedem Satz brauchen können. Die zweite Tabelle enthält ein paar Beispiele für Verben aus dieser Gruppe:

albanischdeutschalbanischdeutsch
unë punojich arbeitemësonlernen
ti punondu arbeitestshikonsehen
ai/ajo punoner/sie arbeitetlexonlesen
ne punojmëwir arbeitenjetonleben
ju punoniihr arbeitenkërkonsuchen
ata/ato punojnësie arbeitenmendondenken

Hinweise:
  • Die Betonung liegt immer auf dem o (punój, jetóni, mendójmë). Und Achtung bei "lexoj": das x spricht man nicht wie im Deutschen aus ("ks"), sondern als stimmhaftes "ds"!
  • Das Albanische kennt keinen Infinitiv (Nennform, also das Verb ohne Person, z.B. "sehen", "suchen"), deshalb wird in den Wörterbüchern meist die dritte Person Einzahl verwendet, wie auch ich es hier gemacht habe.
  • Für schon etwas Fortgeschrittene: was dem Infinitiv wohl noch am Nähesten kommt, ist im kosovarischen Albanisch die Form "me mësu". Im Standard-Albanisch wird dafür die Konjunktivform "të mësosh" verwendet.

Montag, 21. Juni 2010

Vokabeln: Personalpronomen, sein und haben

Als erste Vokabeln lernen wir einmal die Personalpronomen (ich, du, er, ...) sowie die Hilfsverben "sein" und "haben".

albanischdeutschalbanischdeutschalbanischdeutsch
unëichunë jamich binunë kamich habe
tiduti jedu bistti kedu hast
aierai ështëer istai kaer hat
ajosieajo ështësie istajo kasie hat
newirne jemiwir sindne kemiwir haben
juihrju jeniihr seidju keniihr habt
atasie (m)ata janësie sindata kanësie haben
atosie (w)ato janësie sindato kanësie haben

Hinweise:
  • Bei "aí" = "er" liegt die Betonung auf dem i. Man spricht es nicht wie das deutsche "Ei" aus, sondern a+í. Außerdem wird ajó, atá und ató betont.
  • Die Höflichkeitsform ist die zweite Person Mehrzahl "ju". Man sagt also im Albanischen nicht: "Haben Sie sich verlaufen?" sondern "Habt Ihr Euch verlaufen?"
  • Das Albanische unterscheidet bei der dritten Person auch in der Mehrzahl nach dem Geschlecht. Spricht man also von einer ausschließlich weiblichen Gruppe, verwendet man "ato", in den anderen Fällen (männlich oder gemischt) "ata".